SEKUNDEN DER GNADE – Dennis Lehane

3. September 2023 ein.lesewesen 0

Werbung, danke an den Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar. 1971 stellt ein Gericht fest, dass die an öffentlichen Schulen noch immer geltende Rassentrennung verfassungswidrig ist. Letzteres bedeutet, dass ab Herbst 1974 städtische Busse Schwarze Kinder zu Schulen transportieren, die bisher [weiterlesen …]

TÊTE-A-TÊTE – Martin Walker

7. Juli 2023 ein.lesewesen 0

Werbung, ich bedanke mich beim Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar. Im 14. Fall ist Bruno, Chef de police, in einem Museum fasziniert von der Nachbildung eines Neandertalerschädels, dem die bekannte Bildhauerin Élisabeth Daynès ein Gesicht gegeben hat. Das bringt ihn [weiterlesen …]

TROUBADOUR – Martin Walker

3. Mai 2023 ein.lesewesen 0

Werbung, da Rezensionsexemplar. Seit Jahren folge ich nun schon Bruno – Chef de police ins schöne Perigord, in sein heiles Städtchen Saint Denis. Ja, man kennt sich inzwischen im Ort und freut sich auf ein Wiedersehen. Und für alle, die [weiterlesen …]

ALS WIR VÖGEL WAREN – Ayanna Lloyd Banwo

26. April 2023 ein.lesewesen 0

Werbung, danke an Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar. Ayanna Lloyd Banwos Debüt beginnt mit einer wunderschönen, mystischen Schöpfungsgeschichte, die mich sofort eintauchen ließ. Erzählt in einer beschwörenden, rhythmischen Sprache, als wolle sie die Geister lebendig werden lassen.Die Geschichte spielt im [weiterlesen …]

KALMANN – Joachim B. Schmidt

14. April 2023 ein.lesewesen 0

Unbezahlte Werbung, selbst gekauft. Kalmann ist ein ganz besonderer Held und von so liebenswerter Einfältigkeit, dass man ihn einfach mögen muss. Man lernt, seine überschaubare Welt aus seinen Augen zu betrachten – denn in seinem Kopf laufen die Räder manchmal [weiterlesen …]

ALLMEN UND DIE LIBELLEN – Martin Suter

30. März 2023 ein.lesewesen 0

Johann Friedrich von Allmen (“Die Betonung liegt auf dem ‘A’!”) nennt sich selbst einen »Lebenschwänzer«. In einer täglichen Arbeit sieht der exaltierte Privatier und selbstgefällige Dandy keinen Sinn, daher ist es kein Wunder, dass er sein millionenschweres Erbe auf ein [weiterlesen …]