ALLMEN UND HERR WEYNFELDT – Martin Suter

25. März 2024 ein.lesewesen 0

Werbung, danke an Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar. Kunstdetektiv Johann Friedrich von Allmen muss mal wieder eine unterfinanzierte Phase überbrücken, denn seiner Firma »Allmen International Inquiries« fehlt es vor allem an Aufträgen. Doch als Lebemann und Privatier ist es wichtig, [weiterlesen …]

EIN SOHN DER STADT – Kent Haruf

2. Februar 2024 ein.lesewesen 0

Da steht er nun mit seinem protzigen roten Cadillac, mitten auf der Main Street, und rührt sich nicht. Für die Bewohner von Holt ein Affront, dass Jack Burdette sich überhaupt traut, nach acht Jahren zurückzukommen. Keiner hat vergessen, dass er [weiterlesen …]

Ein heißes Jahr von Philippe Djian

23. November 2023 franzosenleser 0

Werbung. Herzlichen Dank an den Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar. »Bebend vor Wut, durchquerte er die Empfangshalle, für den Pförtner mit dem zu seinen Füßen dösenden Wolfshund hatte er nur ein kurzes Nicken übrig.« Ein heißes Jahr, Seite 1 Dieses [weiterlesen …]

LIED DER WEITE – Kent Haruf

21. Oktober 2023 ein.lesewesen 0

Nur wenige Autostunden von Denver entfernt liegt die fiktive Stadt Holt, in die uns Haruf auf ergreifende Weise in das harte und oftmals einsame Leben der Bewohner in den Great Plains – der Prärie Colorados eintauchen lässt.Die 17-jährige Victoria ist [weiterlesen …]

Playback von Raymond Chandler

8. Oktober 2023 franzosenleser 0

»Playback« mag nicht an die Brillanz der vorherigen Marlowe-Romane herankommen, ist aber immer noch ein solider Krimi-Noir. Chandlers Fähigkeit, die dunkle Seite der amerikanischen Gesellschaft seiner Zeit darzustellen, ist nach wie vor beeindruckend. Seine Sprache ist scharf und prägnant, und obwohl Marlowe in diesem Buch nicht in Bestform ist, bleibt er eine faszinierende Figur.

SEKUNDEN DER GNADE – Dennis Lehane

3. September 2023 ein.lesewesen 0

Werbung, danke an den Diogenes Verlag für das Rezensionsexemplar. 1971 stellt ein Gericht fest, dass die an öffentlichen Schulen noch immer geltende Rassentrennung verfassungswidrig ist. Letzteres bedeutet, dass ab Herbst 1974 städtische Busse Schwarze Kinder zu Schulen transportieren, die bisher [weiterlesen …]